Billige Drucker
Günstige DruckerDer Vorteil von Inkjet-Druckern liegt in der einfachen Technik und den niedrigen Herstellkosten, die die Geräte für jedermann bezahlbar machen. Nachteilig für den Tintenstrahldrucker ist, dass er trocknet und mit der Zeit oder durch unregelmäßigen Einsatz gesäubert werden muss. Unter bestimmten Bedingungen können die Drucker so trocknen, dass nur der Austausch von bestimmten Teilen, wie beispielsweise dem Druckkopf, helfen kann.
Noch ein Nachteil: Tintenpatronen sind für einige Geräte relativ kostspielig, so dass ein billiges Endgerät auf Dauer nicht mehr rentabel sein kann. Die guten Drucker sind verbrauchsgünstig, funktionieren rasch (ca. 20 Blatt pro Minute in schwarz-weiß) und bieten Unterstützung für billige Kartuschen. Die Geräte sind als besonders betriebssicher und daher besonders für den Bürogebrauch geeignet.
Flottenlaserdrucker erzielen eine Druckgeschwindigkeit von 20 bis 40 Schwarzweißseiten pro Stunde. Last but not least spielt für den Anwender die Dimension und das Eigengewicht eine wichtige Funktion - denn multifunktionale Geräte sind meist grösser und schwerer als einzelne Modelle. Der Preis bewegt sich zwischen 90 und 300 EUR, je nach Rubrik. Wenn Sie große Aufträge planen und ungewöhnlich große Bildformate drucken wollen, sollten Sie einen Schreiber verwenden.
Abhängig vom Design eignet sich der Fräsenplotter auch für Ingenieure, Baumeister oder andere branchenbezogene Berufsgruppen, die auf genaue Fachausdrucke im Großformat setzen. Die Druckdienstleister haben dafür hohe Aufwendungen. Der Preis beginnt bei 700 EUR und kann im 5-stelligen Prozentbereich liegen. Die Verwendung von Plottern für den häuslichen Einsatz ist weniger empfehlenswert.