Dialog Marketing
KommunikationsmarketingDer Berufsstand des Kaufmanns für Betriebswirtschaftslehre ist ein anerkannter Lehrberuf. Der Ausbildungsgang findet im Dualsystem statt und umfasst drei Jahre. 2 Die anschließende Weiterbildung zum spezialisierten Vermieter-Callcenter, Betriebsleiter Call Center Management oder spezialisiertem Vermieter-Marketing und -Anzeigen ist möglich. Dialogmarketingfachleute sind in Call Centern für Industrie- und Gewerbeunternehmen tätig, können aber auch in der Öffentlichen Verwaltung tätig sein.
Außerdem plant und organisiert sie Aktionen und Vorhaben. Dialogmarketinghändler sind zeitweise auch am Telefonkundenkontakt beteiligt, indem sie aktive Anrufe tätigen (sog. "Outbound") oder auf Anrufe von Kundinnen und Kunden antworten ("Inbound"). In 120 Min. arbeitet der Praktikant an schriftlichen Arbeiten aus den Bereichen: Design und Verkauf von Services, Projektleitung im Bereich des Dialogmarketings, fallbezogene technische Diskussion.
Für den Prüfungsteil Entwurf und Vermarktung von Services arbeitet der Trainee in 90 Min. an schriftlichen Aufgabenstellungen aus den Bereichen: Anbieten und Verkaufen von Services und Kernprozessen im Bereich des Dialogmarketings. Es wird gezeigt, dass er in der Lage ist, Werkzeuge und Methoden der Kundenpflege, -bindung und -gewinnung einzusetzen und dass er die Services der Dialogmarketingbranche zielgruppengerecht konzipieren und vertreiben sowie gesetzliche Rahmenbedinungen einbeziehen kann.
In der Auditierung des Projektmanagements im Bereich des Dialogmarketings arbeitet er in 150 min in schriftlicher Form an Aufgabenstellungen aus den Bereichen Projektmanagement, Ressourcenmanagement, Qualitätssicherungsmaßnahmen und Unternehmenssteuerung. So kann er unter kaufmännischen Gesichtspunkten projektieren, abstimmen und kontrollieren, Technologie- und Mitarbeitereinsatzpläne und -ziele hochwertig gestalten, Kennziffern der Dialogmarketingbranche vorbereiten und bewerten.
In 60 Min. arbeitet der Praktikant im Prüfungsgebiet Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an praxisbezogenen Aufgabenstellungen oder Fällen mit allgemeinen ökonomischen und sozialen Verbindungen aus der Berufs- und Arbeitswelt. Der Praktikant arbeitet in 60 Jahren. Zusätzlich zu diesen drei Klausurbereichen führen die Auszubildenden eine technische Diskussion mit dem Prüfungskommission im fallbezogenen Prüfungsgebiet der technischen Diskussion. Ihm stehen zwei Aufgabenstellungen zur Verfügung, die er im Voraus auswählen kann, er bestimmt eine der Aufgabenstellungen und kann 15 min für die technische Diskussion bereitstellen.
Die Dauer des eigentlichen Gesprächs beträgt 30min. Die Auszubildenden sollten vorweisen, dass sie gezielt Kundengespräche mit Kunden führen, zielgruppengerecht miteinander umgehen und Gesprächstechniken auf spezifische Situationen anwendbar machen können. Darüber hinaus muss er beweisen, dass er Aufgaben analysiert, Ziele erkennt, Marketingaspekte berücksichtigt und wirtschaftliche Wechselwirkungen erklärt. Wer seine 2-jährige Berufsausbildung zum Servicefachmann für Direktmarketing mit Erfolg absolviert hat, kann seine Berufsausbildung im 3-jährigen Berufsbild des Kaufmanns für Direktmarketing fortführen.
Hirschen-Verlag, Fürth 2011, ISBN 978-3-939480-11-2 Joachim Weiß, Michael Kleer, Sebastian Engel: Weiterbildung im Bereich des Dialogmarketings. Zurückgeholt am 19. Mai 2015. Hochsprung unter ? Ausbildungsverordnung für Dialogmarketingfachleute (PDF; 61 kB) bei juris. Abrufbar am 16. Februar 2015. Jump up unter ? Information der AkA über die Zwischen- und Endprüfung von Händlern für das Dialogmarketing.
Höchstspringen 2011 Klausuraufgaben der bisherigen Zwischen- und Abschlussprüfung zum Industriekaufmann für Direktmarketing beim U-Form-Verlag.