Kundenpflege
Betreuung der KundenDie Kundenbetreuung ist in der Regel ein wesentlicher Teil eines jeden Unternehmen - oder sollte es sein. Hierzu zählen kleine Verfahren wie die kontinuierliche Aktualisierung von Stammdaten wie z. B. Unternehmensadressen oder Ansprechpartnern, aber auch die Geschichte vergangener Anrufe oder anderer Kommunikationen sollte unmittelbar nachfindbar und verwendbar sein.
Doch nicht nur die reine Existenz reicht aus, um eine qualitativ hochstehende Kundenbetreuung zu gewährleisten, auch die für ein Unternehmen wichtigen Daten sollten rasch ausgetauscht werden können, damit alle involvierten Personen die jeweiligen Vorgänge einsehen, verfolgen und bei Bedarf darauf zurückgreifen können. Die daraus resultierende interne Unternehmenstransparenz kann die Prozessabläufe optimieren und Zeit sparen, was dem Kunden zugute kommt, der z.B. eine kurze Rückmeldung zu einer Support-Frage bekommt.
Für die effiziente Umsetzung einer guten Kundenbetreuung steht nun ein so genanntes CRM-System zur Verfügung, das dafür Sorge trägt, dass große Mengen an Kundendaten bestmöglich gemanagt und verarbeitet werden. Mit Hilfe dieser Lösung können die Nutzer z. B. zahlreiche Auswerte- und Statistikfunktionen nutzen, haben Echtzeitzugriff auf die Messdaten und können an einem zentralen Punkt alle relevanten Kennzahlen abrufen.
Bei der Wahl der geeigneten Software-Lösung zahlt sich ein detaillierter Test im Vorfeld aus: www.selectcrm.ch/crm-software. Inwiefern kann die Kundentreue gesteigert werden? Es ist nicht immer einfach, neue Kundschaft zu akquirieren, aber in der Praxis ist es meist noch komplizierter, Kundschaft dauerhaft zu bindet. Denn wenn er ein geeignetes Erzeugnis erwirbt oder eine Leistung in Anspruch nimmt und voll und ganz befriedigt ist, bestehen gute Aussichten, dass er es wieder in Anspruch nehmen wird.
Last but not least bietet ein bestehender Kunde idealerweise auch Gratiswerbung an, was neue Abnehmer mit sich bringen kann. Daher ist es sinnvoll, sich um das Wohl des Verbrauchers zu kümmern. Wichtig für die Loyalität der Kundinnen und Kundinnen ist die passende Kommunikationsstrategie - sinnvoll sind z.B. Newsletters, die potenzielle Kundinnen und -kundinnen regelmässig an neue Artikel oder Promotionen errinern. Auch individualisierte Offerten können zur Kontaktpflege gemacht werden.
Daher ist es auch notwendig, einen zusätzlichen Wert zu schaffen, denn der Auftraggeber kann auch einen einfachen Werbeflyer aus dem Wettbewerb erhalten. Ermäßigungen, Kundenpunkte oder -karten hingegen stellen einen Sonderbonus dar, den der Verbraucher unmittelbar in Anspruch nehmen kann. Darüber hinaus sollte ein aussagekräftiges, ehrliches und faires Verhalten eines Unternehmens gewährleistet sein und damit seinen potenziellen Kunden einen positiven Wert aufzeigen.
Rückmeldungen sollten immer entsprechend beantwortet werden, denn so fühlen sich die Kunden ernstgenommen und am Entwicklungsprozess beteiligt. Dies ermöglicht es einem Betrieb nicht zuletzt, sich und seine Abläufe kontinuierlich zu optimieren und weiter zu entwickeln. Kleine Geschenke verschicken - das kann ganz unkompliziert eine Geburtstagkarte mit einer persönlichen Signatur sein oder Geschenke, die sich auf eine bestimmte Handlung oder Gelegenheit beziehen, z.B. je mehr Kreativität, umso besser.
Dadurch gewinnt ein Betrieb von einer positiven Sprachkompetenz und gewinnt zugleich Anerkennung beim Verbrauch.