Newsletter open Source
Rundschreiben Open SourceSie werden in OpenEMM gespeichert und müssen für den "te_openemm_newsletter" besonders aufbereitet sein. Jetzt können Sie den vorgefertigten Inhalt und Sender des Newsletters und einige andere Angaben korrigieren. Der Name der Platzanweiser muss einen Freinamen als Vorzeichen und dann den Namen des Feldes der Tabelle tt_new haben, damit die Füllung funktioniert.
Für das automatisierte Ausfüllen von Bezugsfeldern müssen die Platzhalter wie folgt genannt werden: news1_title, news1_bodytext, news1_links, news2_title, news2_bodytext, news2_links.... Anschließend werden die beiden Eingabefelder news1_title und news1_links ebenfalls gefüllt, wenn eine Nachricht in das Eingabefeld news1_bodytext mitgerissen wird. In OpenEMM können verschiedene Vorlagen für die HTML-Version und die Textversion hinterlegt werden.
Für spätere Marketingkampagnen ist es von großer Bedeutung zu beurteilen, welche Verknüpfungen (und damit welche Artikel) in einem Newsletter besonders attraktiv und oft angeklickt waren. Um die Verfolgung zu ermöglichen, müssen die Verknüpfungen mit "http://" anfangen. Wenn Sie im Baustein "Newsletter" einen vorhandenen Newsletter auswählen, können Sie diesen ausfüllen. Die in " TET_NOWS " erstellten Nachrichten stehen in der rechten Rubrik zur Verfügung unter den Rubriken, denen sie zugeordnet sind.
Die Nachrichten können dem betreffenden Platz in der Newsletter-Vorlage per Mausklick leicht zugeordnet werden. Wenn beispielsweise eine Nachricht auf den Platzhalter " news1_title " geschleppt wird, werden die Plakathalter " news1_bodytext ", " news1_image " und " news1_link " im Handumdrehen mit den korrespondierenden Nachrichtendaten gefüllt. Die Leerung von platzhaltigen Zeichen erfolgt analog: Wird ein platzhaltiger Zeichensatz durch Anklicken der Schaltfläche entleert, werden auch die zugehörigen platzhaltigen Zeichen gelöscht.
Zusätzlich hat der Herausgeber die Option, Nachrichten für den Newsletter zu editieren oder ganz von alleine neu einzugeben. Durch Anklicken von "Speichern und Vorschau" wird der Newsletter abgespeichert und eine Preview eingeblendet. Wenn der Herausgeber seine Nachrichten in den Newsletter eingegeben und abgespeichert hat, wird ihm eine Preview gezeigt.
Dort kann er seine Einträge prüfen und bei entsprechendem Anlass zur Bearbeitung zurückkehren. In diesem Arbeitsschritt kann er auch die E-Mail-Daten wie Betreff und Sender ändern.