Präsenz Duden
Anwesenheits-DudenIn unserer Wörterliste findest du die gängigsten Zweifel an der neuen Schreibweise in einem Vergleichsvergleich.
Anwesenheit
1, 2] Wikipedia-Artikel "Präsenz"[1, 2] Duden on line "Präsenz"[1, 2] Christoph Pollmann, Ulrike Wolk: Dictionary of Confused Words in der Wikipedia. Vokabeln, Stuttgart 2010, ISBN 978-3120100317, S: 82, Eintragung "Präsenz Präsenz"[1] Digitale Wörterbücher der deutschsprachigen "Präsenz"[1] canoo.net "Präsenz"[1] Union Leipzig: Vokabellexikon "Präsenz" Quellen: Ort: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nr. Ausgabe 66, 2014, S. 42-51, zitiert S. 47. Vladimir Kaminer: Deutschland und Deutschland.
Goldmann, München 2018, ISBN 978-3-442-48701-1, S: 149. ähnliche Sätze: (Deutsch):
Anwesenheit (Deutsch)
Sie können hier z. B. Applikationsbeispiele oder Notizen zur Verwendung des Begriffs "Präsenz" machen und so zur Ergänzung unseres Dictionary beitragen. A. Duden German Universal Dictionary, A. R uth German Dictionary, A. D. R uth German Dictionary, A. D. R ith German Dictionary, A. D. S. D. Duden, A. D. Dictionary of the German Language, A. D. Dictionary of the German Dictionary, A. Dictionary of the German Dictionary, A. D. Dictionary of the German Dictionary, A. Dictionary of the German Dictionary, A. D. D. D. Dictionary of the German Dictionary, A. D. Duden: German Dictionary of the German Dictionary, The D. Duden German Dictionary of the German Dictionary, A. Duden: German Dictionary of the German Dictionary, Etymological Wörterbook of the German Language, A. Duden: German Dictionary of the German Dictionary, The Free Dictionary, Wikipedia and others. Detaillées can be found in the individual articles.
Die Gestalt der Verschollenen im ..... - Saschaseil Sascha
Die vorliegende Arbeit skizziert eine typische Form des Schwindens in der Fachliteratur, die von vormoderne Texte bis hin zur zeitgenössischen Fachliteratur reicht. Wo auch immer auf der Erde Menschen verschwinden: Sie werden gekidnappt, entfuehrt, heimlich getoetet; sie gehen verloren oder gehen nur. Die zentrale Fragestellung ist, ob das Schwinden als ein Paradigma der Modernität und Nachmoderne betrachtet werden kann.
Die Arbeit von Roberto Bolaño, der als Verfasser des verschwundenen Lebens par excellence vorgestellt wird, wird detailliert analysiert.