Schober Rammingen
Rammingen SchoberRund sechs Mio. EUR will das Unter-nehmen in den Neubau der beiden neuen Maschinenbauhallen einbringen. Mit den Wohnungsmodulen wurde, wie das Traditionsunternehmen im Auftrag der Mindlheimer Zeitungen bekannt gab, ein Projekt realisiert, das laut Schober die " erschwingliche Wohnräume erschließt, die sich verhältnismäßig schnell bauen und in bestehende Wohnräume einbinden lassen ".
Deshalb entwickelt die Firma Schober fertige Wohnungsmodule im Holzbau, vor allem für den Hotel- und Wohnbau. Nach eigenen Berechnungen zählt das Unter-nehmen derzeit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - 40 davon am Verwaltungsstandort in Miesbach und gut 60 am Standort Rammingen. Allein 20 Beschäftigte in Rammingen sind in der Herstellung der lebenden Module tätig.
Laut Firmensprecher Florian Wagner sind die Anwendungsmöglichkeiten für solche Solarmodule, die "aufgrund ihrer Holzkonstruktion ausgezeichnete Klima- und Akustikeigenschaften haben", sehr vielfältig. Deshalb freute sich das Unter-nehmen über einen echten Boom: "Wir sehen eine schnelle Zunahme der Anfragen". Zur Deckung der großen Marktnachfrage in diesem Segment und zur weiteren Modernisierung der Fertigung benötigt die Firma Schober "eine neue, grössere und spezielle Fertigungsfläche, die wir in Rammingen neben unseren vorhandenen Fertigungshallen errichten wollen ", sagt sie.
Die Produktionsstätte ist auf 10? qm vorgesehen, wo 80 neue Jobs entstehen sollen. Neben den Baugruppen werden im Hause Römminger auch Bodenplatten und Mobiliar hergestellt. Unternehmenschef Markus Schober, im Alter von 18 Jahren einmal Deutschlands jüngste Tischlermeister, hat in den letzten Jahren zusammen mit seiner Ehefrau den Elternbetrieb zu einem weltweit erfolgreichen Konzern aufbaut.
Die Firma mit Sitz in Miesbach steht nach eigenen Aussagen für hochwertigen Innenausbau und verlässlichen Kundenservice. Seit über zehn Jahren vertrauen die Gastronomiekette Wapiano und der Stararchitekt Matteo Thun, mit dem Schober bereits mehrere Hotel- und Gastronomieprojekte realisiert hat, auf die Dienste der Firma Schober.
Markus Schober hat im Juni 2011 das traditionsreiche Rammbetrieb Boxler übernommen.