Tk Nebenstellenanlage
Dk Private NebenstellenanlageDer Terminus Nebenstellenanlage ist, wie bereits gesagt, heute etwas aus der Mode geraten. Das Wort Telefonsystem wird am weitesten verbreitet benutzt, während andere Menschen gern Kürzel wie PBX oder PBX-System verwenden. Auch deutsche Firmen verwenden immer häufiger den englischen Fachausdruck für Nebenstellenanlagen: PBX oder PABX (Private Access Branch Exchange).
Auch wenn PBXs verschiedene PBX-Typen untereinander vernetzen können, ist das Mobiltelefon oft der Hauptgrund, warum sich Firmen für die Einführung einer PBX aussprechen. Wie kann eine Nebenstellenanlage funktionieren? TK-Anlagen erlauben die zentralisierte Verwaltung eingehender Anrufe, z.B. über eine Telefonanlage. Hier können Anrufe gezielt an die zuständige Stelle umgeleitet werden.
TK-Anlagen erlauben das Umschalten von Anrufen. Es können Gesprächstermine abgehalten oder umgelenkt werden, um Fragen zu klären oder ein Gesprächstermin an einen besser geschulten Mitarbeiter weiterzugeben. Bei einer Nebenstellenanlage können mehr Fernsprechnebenstellen verwendet werden, als es Telefonanschlüsse gibt. Internanrufe zwischen allen an die Nebenstellenanlage angebundenen Terminals sind kostenfrei.
TK-Anlagen erlauben eine detailliertere Rechtevergabe für jede einzelnen TK-Anlagen: So kann beispielsweise angegeben werden, von welchem Telefon aus welche Telefongespräche geführt werden können (intern, lokal, national, international). TK-Anlagen erlauben eine genaue Bewertung und Steuerung der durchgeführten Telefonate. Auch wenn die TK-Anlagen in der Regel nicht sehr wartungsintensiv sind, kann für eine bestimmte Zahl von angeschlossenen TK-Anlagen ein Dienstleistungsvertrag mit dem TK-Anbieter abgeschlossen werden, um das einwandfreie Funktionieren der Anlage zu gewährleisten.
Sind Sie an einer bestimmten Form der Nebenstellenanlage interessiert?