Umsatz Steigern
Steigerung des UmsatzesBevor Sie Maßnahmen ergreifen, sollten Sie sorgfältig prüfen, wo Sie den Einsatz einsetzen sollten, um die angestrebte Umsatzerhöhung zu realisieren. Denken Sie daran, dass Sie, ganz gleich, wie Sie Ihr Zielvorhaben "mehr Umsatz" verwirklichen wollen, immer auf die Betreuung Ihrer Mitarbeitenden angewiesen sind. Selbst in 1A-eigenen Filialen kauft der Kunde nur dann gerne, wenn er das Gefühl hat, von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausreichend versorgt und beratend begleitet zu werden.
Erklären Sie Ihren Mitarbeitenden immer wieder, warum eine hohe Fluktuation (und Gewinn) von Bedeutung ist und wie Sie das angestrebte Mehr an Fluktuation erzielen wollen; außerdem, was Ihnen am Herzen liegt - zum Beispiel im Kontakt mit den Konsumenten oder bei der Warenpräsentation oder der Ladengestaltung.
Geben Sie Ihren Mitarbeitenden die notwendigen Kompetenzen und Kompetenzen, um z.B. mehr oder höherwertige Produkte/Dienstleistungen an Ihre Kundschaft zu veräußern oder eine hohe Fertigstellungsrate zu erreichen. Besonderes Augenmerk gilt den Bereichen "emotionale Kundenansprache" und "emotionaler Vertrieb". Weil, egal ob die Käufer mehr oder öfter in Ihr Ladengeschäft kommen sollen, eine Bedingung dafür ist: Sie müssen sich in Ihrem Ladengeschäft oder im Umgang mit Ihrem Verkaufsbüro wohl und von den ihnen gebotenen Produkten/Dienstleistungen überzeugt sein.
Deshalb sollten Sie je nach strategischer Ausrichtung so genannte Topics wie "emotionale Kundenansprache", "aktiver Vertrieb", "hoher/zusätzlicher Vertrieb" immer wieder auf die Tagesordnung von Team-Meetings setzen, damit diese in der Alltagshektik des Unternehmens nicht vergessen werden. Darüber hinaus können Sie Ihren Mitarbeitenden regelmässig Rückmeldungen darüber zukommen lassen, was sie wirklich gut machen, wenn sie z.B. die Kundenwünsche und deren Anforderungen erfassen und was sie noch besser machen und wie.
Falls Ihr Betrieb noch keine hat, sollten Sie ein vertriebsorientiertes Zahlungssystem einführen. Sie können z.B. einen Bonus anbieten, wenn der Durchschnittsumsatz pro Beleg oder die Anzahl der Artikel auf den Belegen steigt. Darüber hinaus zeigt ein solches Bonussystem den Mitarbeitenden, was für ihre Führungskräfte wirklich von Bedeutung ist.
Dies werden auch Ihre Kundinnen und kunden miterleben. Stell dir immer wieder die Frage: Wie können wir den Umsatz noch weiter steigern? Danach würde sein Umsatz um knapp 13 zulegen.